Energie für die Zukunft: Ein neuer Weg für duale Kohlenstoffziele auf der CESE 2025

Energie für die Zukunft: Ein neuer Weg für duale Kohlenstoffziele auf der CESE 2025

Nanjing, China – Die „International Energy Storage Conference“ (CESE 2025) begann kürzlich mit großem Erfolg im Nanjing International Expo Center. Als wegweisendes Event im Energiespeichersektor brachte die diesjährige Konferenz unter dem Motto „Empowering Dual Carbon Goals, Powering the Future“ weltweit führende Energieexperten, Forschungseinrichtungen und Branchenpioniere zusammen, um innovative Wege für Energiespeichertechnologien zu erkunden und so die grüne Energiewende zu beschleunigen.

CESE 2025

Kollaborative Synergie: Aufbau eines Energiespeicher-Ökosystems

Im Mittelpunkt der Konferenz stand der Rundtischgespräch mit dem Titel „Multidimensionale Zusammenarbeit: Aufbau eines Energiespeicher-Ökosystems – Förderung einer grünen Zukunft und Förderung dualer CO2-Ziele“, an dem Herr Wang Hongwei, COO der Abteilung Energie & Transport von Lei Shing Hong Energy, teilnahm. Herr Wang diskutierte gemeinsam mit Branchenexperten ausführlich darüber, wie Energiespeichertechnologien die Transformation von Energiestrukturen beschleunigen und die qualitativ hochwertige Erreichung der globalen Ziele „Carbon Peak und CO2-Neutralität“ sicherstellen können.

In seiner Keynote betonte Herr Wang Hongwei: „Die Energiespeicherbranche entwickelt sich von Einzelanwendungen hin zu einer multidimensionalen Wertschöpfung. Um ihr volles Potenzial zu entfalten, sind technologische Innovationen und die Integration von Ökosystemen erforderlich. Geleitet von unserer Kernphilosophie ‚Powering the Future‘ engagiert sich Lei Shing Hong Energy für die Bereitstellung intelligenter, szenariobasierter Lösungen, die replizierbare chinesische Praktiken für die globale Energiewende bieten.“

Im Mittelpunkt des Dialogs standen Durchbrüche in der Energiespeichertechnologie, groß angelegte Anwendungen und Geschäftsmodelle. Experten waren sich einig, dass die Energiespeicherung eng mit der Erzeugung erneuerbarer Energien, der Netzlastkappung und der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge verknüpft werden muss. Dieser duale Ansatz aus „Technologie und Szenario“ sei entscheidend für den Aufbau eines CO2-freien Energiesystems, so die Experten.

Herr Wang Hongwei

Führung in der Innovation: Präsentation chinesischer Spitzenleistungen

Als Vorreiter im Energiesektor treibt Lei Shing Hong Energy die Energiespeicherung kontinuierlich voran – durch innovative Lösungen, darunter intelligente Energiespeichersysteme, umfassendes Lebenszyklusmanagement und branchenübergreifende Zusammenarbeit. Diese Bemühungen treiben die Branche zu höherer Effizienz, Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit. Die Strategie „Powering the Future“ des Unternehmens wurde bereits erfolgreich in integrierten Wind-Solar-Speicherprojekten und städtischen Mikronetzen umgesetzt und setzt damit einen globalen Maßstab für die Energiewende.

Als Höhepunkt des Gipfels wurde Herr Wang Hongwei mit dem „2025 Energy Storage Industry Pioneer Award for Smart Microgrid Systems“ ausgezeichnet. Der Preis wurde für seine technischen Durchbrüche und Industrialisierungserfolge im Bereich Energiespeicherung und intelligenter Microgrid-Systeme verliehen. Der Preis, der gemeinsam von der Jiangsu Energy Storage Industry Association und führenden Experten verliehen wird, würdigt Visionäre, die die Integration von Energiespeichertechnologien in Stromsysteme der nächsten Generation vorantreiben.

Lei Shing Hong Energie

 Herausforderungen annehmen, Chancen nutzen

Unter dem Leitbild der „Dual Carbon“-Ziele steht die Energiespeicherbranche vor beispiellosen Chancen und Herausforderungen. Lei Shing Hong Energy arbeitet weiterhin eng mit globalen Partnern zusammen und nutzt technologische Innovationen als Motor und die gemeinsame Entwicklung von Ökosystemen als Eckpfeiler, um gemeinsam ein neues Kapitel für eine nachhaltige, grüne Zukunft zu schreiben.

Über Lei Shing Hong Energy

Lei Shing Hong Energy ist ein weltweit führender Anbieter von Energielösungen und setzt sich für die Weiterentwicklung intelligenter Energiespeichertechnologien und branchenübergreifender Synergien ein. Mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit liefert das Unternehmen skalierbare, zuverlässige Lösungen, die den weltweiten Übergang in eine klimaneutrale Zukunft unterstützen.


Beitragszeit: 03.04.2025